MotorSport
Advertisement

Die Formel-1-Saison 1968 war die 19. Saison der Formel 1. Insgesamt wurden zwölf Große Preise ausgetragen. Fahrerweltmeister wurde zum zweiten Mal Graham Hill auf dem Konstrukteurs-Weltmeister Lotus.

Rennkalender[]

Datum Großer Preis Rennstrecke Distanz Sieger Team
01.01. Südafrika 1928-1994 Südafrika Kyalami 80 × 4,104 km = 328,320 km Großbritannien Jim Clark Lotus
12.05. Spanien unter Franco Spanien Járama 90 × 3,404 km = 306,360 km Großbritannien Graham Hill Lotus
26.05. Monaco Monaco Monte Carlo 80 × 3,145 km = 251,600 km Großbritannien Graham Hill Lotus
09.06. Belgien Belgien Spa 28 × 14,100 km = 394,800 km Neuseeland Bruce McLaren McLaren
23.06. Niederlande Niederlande Zandvoort 90 × 4,193 km = 377,370 km Großbritannien Jackie Stewart Matra
07.07. Frankreich Frankreich Rouen 60 × 6,542 km = 392,520 km Belgien Jacky Ickx Ferrari
20.07. Großbritannien Großbritannien Brands Hatch 80 × 4,265 km = 341,200 km Schweiz Jo Siffert Lotus
04.08. Deutschland Deutschland Nürburgring 14 × 22,835 km = 319,690 km Großbritannien Jackie Stewart Matra
08.09. Italien Italien Monza 68 × 5,750 km = 391,000 km Neuseeland Denis Hulme McLaren
22.09. Kanada Kanada Mont-Tremblant 90 × 4,265 km = 383,850 km Neuseeland Denis Hulme McLaren
06.10. Vereinigte Staaten USA Watkins Glen 108 × 3,701 km = 399,708 km Großbritannien Jackie Stewart Matra
03.11. Mexiko (1867-1968) Mexiko Mexico City 65 × 5,000 km = 325,000 km Großbritannien Graham Hill Lotus

Siehe auch: Formel-1-Saison 1968/Nicht zur WM zählende Rennen

Wertung[]

Fahrerwertung[]

Bei der Punktevergabe werden nur die jeweils besten fünf Rennergebnisse der ersten und letzten sechs Rennen gewertet. Der Punkteschlüssel ist: 9-6-4-3-2-1

Platz Fahrer Team Südafrika 1928-1994
RSA1
Spanien unter Franco
ESP
Monaco
MON
Belgien
BEL
Niederlande
NED
Frankreich
FRA
Großbritannien
GBR
Deutschland
GER
Italien
ITA
Kanada
CAN
Vereinigte Staaten
USA
Mexiko (1867-1968)
MEX
WM
1. Großbritannien Graham Hill Lotus 6 9 9 - - - - 6 - 3 6 9 48
2. Großbritannien Jackie Stewart Matra - 3 9 4 1 9 - 1 9 - 36
3. Neuseeland Denny Hulme McLaren 2 6 2 - - 2 3 - 9 9 - - 33
4. Belgien Jacky Ickx Ferrari - - 4 3 9 4 3 4 - - - 27
5. Neuseeland Bruce McLaren McLaren - - 9 - - - - - 6 1 6 22
6. Mexiko (1867-1968) Pedro Rodriguez BRM - - - 6 4 - - 1 - 4 - 3 18
7. Schweiz Jo Siffert Lotus - - - - - - 9 - - - 2 1 12
8. Großbritannien John Surtees Honda - - - - - 6 2 - - - 4 - 12
9. Frankreich Jean-Pierre Beltoise Matra 1 2 - - 6 - - - 2 - - - 11
10. Neuseeland Chris Amon Ferrari 3 - - - 1 - 6 - - - - 10
11. Großbritannien Jim Clark Lotus 9 9
12. Österreich Jochen Rindt Brabham 4 - - - - - - 4 - - - - 8
13. Großbritannien Richard Attwood BRM 6 - - - - - 6
Frankreich Johnny Servoz-Gavin Matra - - 6 - - 6
15. Großbritannien Jackie Oliver Lotus - - 2 - - - - - - - 4 6
16. Italien Ludovico Scarfiotti Cooper - 3 3 6
17. Belgien Lucien Bianchi Cooper 4 1 - - - - - - - 5
18. Großbritannien Vic Elford Cooper 3 - - - 2 - - 5
19. Großbritannien Brian Redman Cooper - 4 - - 4
20. Großbritannien Piers Courage BRM - - - - 1 - - 3 - - - 4
21. Vereinigte Staaten Dan Gurney McLaren - - - - - - - - - 3 - 3
22. Schweden Jo Bonnier Honda, McLaren - - - - - - - 1 - - 2 3
23. Schweiz Silvio Moser Brabham - 2 - - - 2
Australien Jack Brabham Brabham - - - - - - - 2 - - - - 2

Konstrukteurswertung[]

Bei der Punktevergabe kommt nur der jeweils bestplatzierte Wagen eines Konstrukteurs in die Wertung. Es werden nur die jeweils besten fünf Rennergebnisse der ersten und letzten sechs Rennen gewertet. Der Punkteschlüssel ist: 9-6-4-3-2-1

Platz Fahrer Team Südafrika 1928-1994
RSA1
Spanien unter Franco
ESP
Monaco
MON
Belgien
BEL
Niederlande
NED
Frankreich
FRA
Großbritannien
GBR
Deutschland
GER
Italien
ITA
Kanada
CAN
Vereinigte Staaten
USA
Mexiko (1867-1968)
MEX
WM
1. Großbritannien Lotus Ford Cosworth 9 9 9 2 - - 9 6 - 3 6 9 62
2. Großbritannien McLaren Ford Cosworth 6 2 9 - 2 3 - 9 9 3 6 49
3. Frankreich Matra Ford Cosworth 1 2 - 3 9 4 1 9 6 1 9 - 45
4. Italien Ferrari Ferrari 3 - 4 3 9 6 3 4 - - - 32
5. Großbritannien BRM BRM - - 6 6 4 1 - 1 3 4 - 3 28
6. Japan Honda Honda - - - - - 6 2 - - - 4 2 14
7. Großbritannien Cooper BRM 4 4 1 - 3 - - - 2 - - 14
8. Großbritannien Brabham Repco 4 - - - 2 - - 4 - - - - 10
9. Frankreich Matra Matra - - 6 - - - 2 - - - 8
10. Großbritannien McLaren BRM 2 - - - - - - 1 - - 3

Anmerkungen[]

  • Jim Clark feiert beim Großen Preis von Südafrika seinen 25. und letzten GP-Sieg. Am 7. April 1968 verunglückt Clark beim ersten EM-Lauf der Europa-Trophäe für Formel-2-Wagen in Hockenheim tödlich.
  • Am 7. Mai kommt Mike Spence beim Training zum 500-Meilen-Rennen von Indianapolis ums Leben.
  • Ludovico Scarfiotti, der als der letzte „Herrenfahrer“ galt, stirbt beim Alpenbergpreis Rossfeld.
  • Am 7. Juli beim Großen Preis von Frankreich kommt Jo Schlesser mit einem Expertimental-Honda ums Leben.
  • Auf dem Nürburgring gewinnt Jackie Stewart beim Grand Prix von Deutschland ein denkwürdiges Rennen bei Nebel und Sichtweiten unter 50 Metern.
  • Ab dem Großen Preis von Großbritannien werden die ersten Formel-1-Boliden mit Flügeln ausgestattet.
  • Die Startaufstellung wurde im Laufe der Saison geändert: im Großen Preis von Kanada im System 3-2-3, ab dem Großen Preis der USA wie heute in Zweierreihen.
  • Vereinzelt wurde das Feld mit Formel-2-Autos aufgefüllt.


Saisonüberblick der Formel 1

1950 · 1951 · 1952 · 1953 · 1954 · 1955 · 1956 · 1957 · 1958 · 1959 · 1960 · 1961 · 1962 · 1963 · 1964 · 1965 · 1966 · 1967 · 1968 · 1969 · 1970 · 1971 · 1972 · 1973 · 1974 · 1975 · 1976 · 1977 · 1978 · 1979 · 1980 · 1981 · 1982 · 1983 · 1984 · 1985 · 1986 · 1987 · 1988 · 1989 · 1990 · 1991 · 1992 · 1993 · 1994 · 1995 · 1996 · 1997 · 1998 · 1999 · 2000 · 2001 · 2002 · 2003 · 2004 · 2005 · 2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010

Advertisement